ÜBER WILD PULSE

Wild Pulse wurde von der zertifizierten Fermentista Franziska Wick gegründet. Franziska’s Leidenschaft gehört der Fermentation, Gastronomie, gesunden Ernährung und einer nachhaltigen Zukunft.

FRANZISKA WICK

Franziska ist eine zertifizierte Spezialistin für Lebensmittelfermentation, die in den letzten 7 Jahren über 2000 Studenten in Person unterrichtet hat. Ihre Kundschaft ist vielseitig, so unterrichtet sie sowohl in Kursen für die Öffentlichkeit, Zertifikats- udn Diplomlehrgänge für Fachkräfte und wird führt Corporate Events durch, wie z.B. für die ZHAW, FHNW, Takeda, ON Running. Sie schult Food Scouts und Küchenteams wie z.B. für Felfel und ein Migros Personalrestaurant. Während einigen Jahren unterrichtete sie Fermentation an der Culinary Arts Academy Switzerland am Genfersee, und vieles mehr.

Ihre deutschsprachigen Online-Kurse werden über 7hauben angeboten, einer Online-Kochkursplattform für Spitzenköche und Experten.

Sie ist zudem die Programmkuratorin des Fermentista-Teils des internationalen Soil To Soul Symposiums, welches jährlich in Zürich durchgeführt wird.

Franziska hatte im 2018 das Fermentationist Certification Program von Summer Bock erfolgreich abgeschlossen. Sie studierte auch das menschliche Darmmikrobiom und die Auswirkungen der Darmmikroben auf die menschliche Gesundheit in verschiedenen Kursen. Ihre Leidenschaft ist es, ihr Wissen über Fermentierung, Gesundheit und Nachhaltigkeit weiterzugeben.

UNSERE VISION

Wir von Wild Pulse sind leidenschaftlich bemüht, ein Teil der Lösung für ein nachhaltigeres Lebensmittelsystem und einen gesunden Planeten zu sein. Unsere Vision ist es, Gastronomie mit Nachhaltigkeit zu verbinden und zu beweisen, dass die Kunst des Essens Hand in Hand mit dem Streben nach einem gesünderen Planeten gehen kann.

Mir ist klar, dass ab einem bestimmten Punkt die nächste Generation entscheidend sein wird, wenn wir unser Lebensmittelsystem ändern wollen. Diese Generation ist sehr an Lebensmittelthemen interessiert, sehr besorgt über Dinge wie Tierschutz und die Auswirkungen des Lebensmittelsystems auf die Umwelt.

Zutaten

Gute Zutaten sind nicht nur eine Bereicherung für die Küche, sondern auch ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft. Wir zeigen, wie man diese Zutaten in köstliche Mahlzeiten verwandeln kann.

Pflanzenbasiert

Pflanzliche Gerichte passen in jede Art von Ernährung oder Restaurantkarte und sind ein großer Gewinn für eine nachhaltige Zukunft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie köstliche, pflanzliche Alternativen in Ihre Speisekarte einbauen können.

Food Waste

Fermentation trägt dazu bei, die Lebensmittelverschwendung zu verringern, und eröffnet unbegrenzte Möglichkeiten zur Erzeugung unglaublicher Aromen und Texturen aus normalerweise weniger geschätzten Zutaten.

Fermentation

Sowohl als Hobbykoch als auch als Küchenchef ist es wichtig zu wissen, wie man Fermente in die Speisen einbaut. Darren, unser Küchenchef und ehemaliger Kochlehrer, zeigt Ihnen, wie Sie fermentierte Lebensmittel in Ihre Mahlzeiten integrieren können.

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Wir glauben an die Kraft der Menschen, die sich gemeinsam für Veränderungen einsetzen. Deshalb unterstützen wir, wie viele andere Unternehmen und Organisationen, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Mit unserem Angebot wollen wir die folgenden sechs Ziele unterstützen:

Währung auswählen
CHF Schweizer Franken
EUR Euro
Scroll to Top